EPIcafé Logo

Das EpiCafé ist jetzt WertschätzCafé.
Kein neuer Name, sondern eine neue Freiheit!

Jede:r zahlt, was es einem Wert ist und wertschätzt, was man bekommt.

Am Samstag, den 2. September feiern wir 10 Jahre EpiCafé mit einem Straßenfest.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf alle Gäste – Große und Kleine!

Es gibt Raum genug für Euch alle. Wir bieten einen schönen Ort im Stadtteil zum Ankommen, Auftanken und Begegnen. Lass Dich einladen, erzähle es weiter und komm mit Freunden und Familie!

Dein EpiCafé-Team

Deine Wertschätzung zählt!

Mit deiner finanziellen Unterstützung hilfst du uns dabei, dass wir das EPIcafé auch weiterhin für euch betreiben können.

Frühstück am Mittwoch (9 bis 12 Uhr)

Büfett inkl. Filterkaffee oder Tee
einmal zahlen | so oft gehen wie man möchte
Getränke-Spezialitäten extra

Oder:
Kleines Frühstück
ein zubereitetes und garniertes Brötchen inkl. einem Getränk.

Wechselnde Torten und Kuchen von Mittwoch bis Sonntag.

Getränkekarte

Tee (verschiedene Sorten)

Kaffee normal
Cappuccino
Latte Macchiato
Latte Macchiato Nougat
Espresso
Milchkaffee
Kakao (braun oder weiß)
Unser Kaffee ist fair gehandelt

Fritz Cola etc.
Glas Mineralwasser
Flasche Mineralwasser

Das EPIcafé: Ein Stadtteil-Café für alle Menschen

Das EpiCafé ist als StadtteilCafé für die Menschen in der Vahr entstanden. Die Gemeinde möchte schon rein optisch mehr Transparenz bieten. Daher haben wir im wahrsten Sinne des Wortes „Mauern eingerissen“. Ein verglaster Mittelteil zwischen Kirche und Gemeinderäumen dient nun als Café.

Offenheit – Transparenz – Erreichbarkeit

Wir wollen Leben teilen. Nicht nur interne Treffen für mehr Menschen anbieten sondern einen Freiraum zur Begegnung schaffen. Mit einem niedrigpreisigen Angebot an Speisen und Getränken bieten wir für alle Generationen im Umfeld und darüber hinaus einen attraktiven Treffpunkt.
Die berühmten Gespräche am Gartenzaun ermöglicht die Epi nun im EpiCafé. Austausch, Begegnung und interessant aufbereitete Events bringen Menschen einander näher.

Das Café ist christlich, interkulturell, Generationen übergreifend und damit offen für alle.

Das MitarbeiterTeam ist ehrenamtlich.
Die Ausstattung designorientiert und auf technisch neuestem Stand.
Eine Bühne im Café wird nicht nur für zahlreiche, kulturelle Angebote genutzt, sondern dient in der Woche auch für Kinder als Spielort.
Das Veranstaltungsprogramm ist liebevoll kombiniert – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Unser einfachstes Markenzeichen ist – ein Lächeln.

Innenraum EPIcafé

Regelmäßige Termine im EPIcafè

Donnerstags: ab 12:00 Uhr

Middag

Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr zum gemeinsamen Essen. Als Essen gegen Einsamkeit gestartet, genießen wir einfach miteinander die Zeit und das köstliche Essen der KulturKüche.

Allein erziehende, afrikanische Frauen kochen für uns regelmäßig Gerichte aus ihrer Heimat, aus Deutschland oder internationale Besonderheiten.

Das EpiCafé öffnet seine Türen und bietet eine wunderbare Mahlzeit für wenig Geld an. An langer Tafel lernt man schnell neue Menschen kennen und kommt ins Gespräch.

Herzliche Einladung, dazu zu kommen. Bitte um Voranmeldung im EpiCafé oder im Gemeindebüro bis spätestens Montagabend.
Wir freuen uns auf ein volles Haus!

Donnerstags: ab 16:00 Uhr

CaféKids

Am Donnerstag ist CaféKids-Tag. Von 16.00 Uhr an (außerhalb der Ferienzeiten) starten die Kinder zwischen 3 – 8 Jahren zu ihrem Programm in der Epi.

Bei uns darf man toben, tanzen, singen, basteln und viel Spannendes miteinander erleben, denn hier werden die Kleinen behandelt wie Große. Kinder sind uns wichtig und wir bieten ihnen mit Freude eine gute Zeit.

Die CaféKids entstanden ursprünglich einfach, weil die vielen Kinder da waren. Von einer kleinen Aktion bis hin zum vollen Programm am Donnerstag war es aber nur ein kleiner Schritt, da sich die Kinder einfach wohlfühlen. Gerne kann man Freunde mitbringen.
Wer Interesse hat, meldet sich gerne bei Manuela Brocksieper.

Freitagvormittags: 9:30 Uhr – 11:30 Uhr

SprachCafé

Ab Februar starten wir zwei neue Angebote:

1. Einen wöchentlichen Sprachkurs im Epi-Café freitagvormittags (Dauer: ca. 2 Stunden). Der Kurs ist gedacht für Menschen mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen. Ziel ist es einfache Dialoge zu führen und ein wenig mehr in Bremen anzukommen.

2. Wir sind gerade dabei ein Team von Übersetzern aufzubauen, die die Predigt und ggf. andere Gottesdienstteile für fremdsprachige Gottesdienstbesucher übersetzen. Wir haben schon Muttersprachler in Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch, die mit dabei sind. Möchtest Du dieses Team verstärken?

Ansprechpartner:
Manuela Brocksieper, EPI-GartenstadtNetzwerkerin
Tel. 0172-4292120, manuela.brocksieper(at)epiphanias.de
Torben Rakowski, Pastor,
Tel. 0176-84973710, torben.rakowski(at)kirche-bremen.de

Freitags: 16:30 Uhr

Das Wort zum Wochenende in 100 Sekunden …

… will …
– Einen kurzen Impuls setzen
– In einfacher Sprache informieren wer, wie der Gott ist, dem wir vertrauen
– Ein Gedanke
– Ein Wunsch für dich … und alle, die dich lieb haben

Jeden Freitag, um 16:30 Uhr live im EpiCafé.

Oder als Video:

EPI Wort zum Wochenende in 100 Sekunden

Besuche uns!

Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag:

Nachmittags von 15.00-18.00 Uhr

FrühstücksCafé:

Mittwochs von 9.00-12.00 Uhr

Kontakt

EpiCafé
Bardowickstr. 83
28329 Bremen

Telefon:

(0421) 45 00 40
Ansprechpartnerin: Manuela Brocksieper

E-Mail:

Manuela.Brocksieper@epiphanias.de